Team- und Fallsupervision in Esslingen und Umgebung: Optimierung der Arbeitsqualität durch Reflexion und Beratung

Supervision: Ihr Weg zur besseren Zusammenarbeit

Gönnen Sie sich was! Supervision für mehr Erfolg und Qualität. Optimieren Sie Ihre beruflichen Arbeitsbereiche und Arbeitsbeziehungen beruflichen Arbeitsbereiche und Arbeitsbeziehungen durch gezielte Supervision. Diese Form der Psychosozialen Beratung wird schon seit Jahren im Non-Profit- Bereich (psychosozialer Arbeitskontext) angewendet und findet zunehmend auch im Profit-Bereich (Selbstständige, Wirtschaft, Verwaltung, KMU) ihren Einsatz. Ziel ist es, durch Reflexion Ihre beruflichen Handlungsstrategien zu verbessern, um damit Ihre Entwicklungs- und Veränderungsprozesse gewinnbringend und nachhaltig zu verfeinern.

Meine Supervisionsangebote

Supervision im beruflichen Umfeld

  • Was ist Supervision?
  • Warum ist sie wichtig (für Teams und Einzelpersonen)?
  • Welche Probleme lassen sich damit lösen?

    Einzelsupervision: Einzelsupervision: Die Einzelsupervision ermöglicht es den Teilnehmern, ihre berufliche Rolle und ihre Vorgehensweisen im kollegialen und organisationalen Kontext zu reflektieren. Dies fördert persönliches und gemeinsamen Wachstum innerhalb einer Organisation, stärkt die berufliche Identität und hilft, individuelle Herausforderungen effektiv zu bewältigen.

    Fall-/Teamsupervision: Die Fall- und Teamsupervision fokussiert sich auf die gemeinsame Analyse, Auswertung und Lösung spezifischer Fallbeispiele sowie auf die Begleitung von Teamentwicklungsprozessen. Ziel ist es, die Zusammenarbeit und die Kulturentwicklung im Team zu verbessern, berufliche Herausforderungen zu meistern und eine entspannte Arbeitsatmosphäre zu fördern.

    Gruppensupervision: Diese Form der Supervision richtet sich an Mitarbeitende aus vergleichbaren psychosozialen Arbeitsfeldern, aber in keinem direkten Arbeitsbezug zu einander stehen. Sie dient dem Austausch von Erfahrungen, der kollektiven Reflexion und der Entwicklung neuer Perspektiven.
  • Sonnenblume vor dem Büro der Supervision

    Warum Supervision?

    Praktische Anlässe für eine Einzel- oder Team/Gruppensupervision können vielfältig sein:

  • Reflexion: Die Fähigkeit des Supervisanden, über sein eigenes Handeln und seine eigenen Entscheidungen nachzudenken.


  • Feedback: Der Supervisor gibt konstruktive Rückmeldungen, um das Verständnis und die Fähigkeiten des Supervisanden zu verbessern.


  • Unterstützung: Der Supervisor bietet emotionale und praktische Unterstützung bei der Bewältigung beruflicher Herausforderungen.


  • Lernen und Entwicklung: Supervision zielt darauf ab, kontinuierliches Lernen und berufliche Weiterentwicklung zu fördern.


  • Supervision trägt dazu bei, beruflichen Stress zu reduzieren, die professionelle Entwicklung zu fördern und die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern.Dieser Nutzen kann anhand verschiedener Faktoren sichbar werde.

  • kann die Zusammenarbeit im Team verbessern

  • fördert die berufliche Kompetenz und Rollenklarheit

  • ermöglicht einen Perspektivwechsel

  • stärkt die Motivation

  • trägt zur Konfliktlösung bei

  • stärkt im Umgang mit Belastungen und Beanspruchung am Arbeitsplatz

  • begleitet von Neuanfänge und Veränderungsprozessen

  • erhöht die Arbeitszufriedenheit

  • dient der Burn-Out-Prophylaxe und Stressreduzierung für die Mitarbeitenden

  • Fördert nachhaltig interne Veränderungsprozesse und Weiterentwicklung

    • Kosten

      Kostenübersicht für Supervision

      • Die ersten 60 Minuten: 180 €
      • Jede weitere halbe Stunde: 90 €
      • Preise: Zzgl. 19 % Mehrwertsteuer und ggf. einer Anfahrtspauschale (je nach Entfernung).

      Die Kosten für Supervision können häufig als steuerlich absetzbare Betriebsausgaben oder Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn sie im beruflichen Kontext stattfinden. Dies macht die Investition in Ihre berufliche Weiterentwicklung finanziell noch attraktiver.

    • Warum Supervision so wichtig ist für Einzelpersonen und Teams

      Supervision für Einzelpersonen und Teams – Reflexion, Entwicklung und Klarheit

      Supervision bietet Ihnen einen geschützten Raum, um berufliche Herausforderungen gezielt zu reflektieren, klare Strategien zu entwickeln und persönliche oder teambezogene Ziele zu erreichen. Ob Sie als Einzelperson an Ihrer beruflichen Rolle arbeiten oder mit Ihrem Team Prozesse und Strukturen verbessern möchten – Supervision ist der Schlüssel zu mehr Klarheit, Effizienz und Zufriedenheit.

      Zusätzlich bietet die Fallsupervision eine spezialisierte Möglichkeit, konkrete berufliche Fälle zu analysieren und effektive Lösungen zu entwickeln. Dies schafft Sicherheit im beruflichen Handeln und stärkt Ihre Resilienz.


      Supervision: Ideal für verschiedene Zielgruppen

      • Einzelpersonen: Reflektieren Sie Ihre berufliche Rolle, stärken Sie Ihre persönliche Resilienz und entwickeln Sie neue Perspektiven für Ihre Arbeit. Supervision hilft Ihnen dabei, berufliche Herausforderungen sicher und professionell zu meistern.
      • Teams: Optimieren Sie die Zusammenarbeit, lösen Sie Konflikte und definieren Sie gemeinsame Ziele. Teamsupervision fördert effiziente Strukturen und ein harmonisches Arbeitsklima.
      • Fallsupervision: Analysieren und bearbeiten Sie herausfordernde Fälle aus Ihrem Berufsalltag. Entwickeln Sie neue Handlungsmöglichkeiten, entlasten Sie sich emotional und verbessern Sie Ihre berufliche Kompetenz.

      Was ist Fallsupervision?

      Fallsupervision ist eine spezialisierte Form der Supervision, die sich auf die Reflexion und Analyse konkreter beruflicher Fälle konzentriert. Dabei werden:

      • Herausfordernde Fälle reflektiert, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu entwickeln.
      • Strategien für den Umgang mit schwierigen Situationen erarbeitet, die Ihre Handlungskompetenz stärken.
      • Emotionale Belastungen reduziert, um langfristig resilient und professionell zu bleiben.

       

      Fallsupervision ist besonders wertvoll für:

      • Fachkräfte im sozialen Bereich
      • Mitarbeiter im Gesundheitswesen
      • Fachleute in Bildungseinrichtungen
      • Alle Berufe mit komplexen zwischenmenschlichen Aufgaben

      Lokal verfügbar – Supervision und Fallsupervision in Esslingen und Umgebung

      Als erfahrene Supervisorin biete ich Supervision und Fallsupervision für Einzelpersonen und Teams in Esslingen, Stuttgart und der Region an. Meine Praxis ist zentral gelegen und sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer beruflichen Weiterentwicklung arbeiten – individuell, lösungsorientiert und lokal verfügbar.

      Warum Supervision und Fallsupervision so wichtig sind

      Supervision fördert Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Sie bietet Ihnen die Chance, Ihre beruflichen Rollen und Beziehungen zu reflektieren, Klarheit zu schaffen und neue Wege zu gehen. Besonders in herausfordernden oder belastenden Situationen gibt Supervision Ihnen die Unterstützung, die Sie brauchen, um sicher und resilient zu bleiben.


      Lokal verfügbar – Supervision und Fallsupervision in Esslingen und Umgebung

      Als erfahrene Supervisorin biete ich Supervision und Fallsupervision für Einzelpersonen und Teams in Esslingen, Stuttgart und der Region an. Meine Praxis ist zentral gelegen in der Kanalstraße 57, 73728 Esslingen und sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrer beruflichen Weiterentwicklung arbeiten – individuell, lösungsorientiert und lokal verfügbar.


      Jetzt Ihre Supervision vereinbaren

      Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Ob klassische Supervision oder Fallsupervision – ich unterstütze Sie dabei, berufliche Herausforderungen professionell zu meistern. Kontaktieren Sie mich noch heute, um einen Termin zu vereinbaren – praxisnah, individuell und mit Fokus auf Ihre beruflichen und persönlichen Ziele.